Verkehr und Mobilität
Fahrradparcours GT Teamchallenge GT Teamchallenge GT Teamchallenge GT VEP Kassel 2030 VEP Kassel 2030 Trial-Modul GT Trial GT Trial GT VEP Kassel 2030 VEP Kassel 2030
Wie wollen wir heute und in Zukunft nachhaltig und sicher mobil sein?

Wachsende Mobilität prägt die Erfahrungswelt und Lebensgestaltung von unseren Schülerinnen und Schülern in zunehmendem Maße. Vor diesem Hintergrund und im Hinblick auf aktuelle Fragestellungen rund um die Themenkomplexe nachhaltige Lebensgestaltung und Ressourcenschonung, die aktuell die Fridays for future Bewegung ins Bewusstsein gebracht hat, gewinnen Inhalte und Methoden der modernen Mobilitätsbildung wieder an Bedeutung und eröffnen Gestaltungsspielräume.
Schule als Lebens- und Erfahrungsraum kann hier einen wichtigen Beitrag leisten, um die Kinder und Jugendlichen zu befähigen, größer werdende Mobilitätsradien selbstständig, sicher und umweltbewusst zu bewältigen und mit zunehmenden Alter auch in Fragen des Verkehrs kreativ und kompetent mitzudenken und mitzuentscheiden (vgl., Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung in der Schule: Hinweise und Empfehlungen für Lehrkräfte, Eltern, Schülerinnen und Schülern“, ABl. 8/03, S.581). Ein Hauptziel ist es, unsere Schülerinnen und Schüler in ihrem Mobilitätsverhalten noch selbstständiger werden zu lassen und somit das „Elterntaxi“, insbesondere vor Wochenenden und zum Ferienbeginn, zu minimieren.
Für die kontinuierlich geleistete Arbeit wurde unserer Schule als erstem Gymnasium im Schulamtsbezirk in 2011 das Teilzertifikat „Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung“ des Programms Schule und Gesundheit des Hessischen Kultusministeriums verliehen. 2015 war die erste Fortschreibung erfolgreich. Aktuell läuft die zweite Fortschreibung.
Wenn euch/ Sie interessiert, wie unsere Partner an der Brownsburg High School in Indiana (USA) über das Thema Radfahren denken, schaut euch den untenstehenden Film an, der im Rahmen des Austauschbesuchs im Herbst 2019 entstanden ist.