Kategoriebild

Frühjahrskonzert 2020

Besetzung

Violine I:

Kristjana Dreier / Julia Sostmann / Kelly Duong / Christina Mühlhause / Hannah Köder / Melissa Ghabouli / Alexandra Radeva / Carina Reinert / Luise Wunderlich / Pau Gelabert-Sachse / Wilhelm Atamanov

Violine II:

Anniken Schaefer / Jasmin Mühlhause / Emilian Erenyi / Ansgar Federbusch / Meike Laubinger / Sophia Dreier / Dennis Kotliarevski / Soraya Becker / Hannah Knost / Marlene Fink / Gesa Wunderlich

Violine III:

Hannah Singer / Miriam Kroll / Sophie Nuss / Daria Hosbach / Emily Fanasch

Viola:

Ida Backes / Lene Schaefer

Violoncello:

Yamila Seitz / Carla Seeberg / Nora Saehrendt / Jonas Hutschenreiter / Laurens Albers / Theresa Stute / Katja Stute / Julie Allers / Hannah Freiling

Kontrabass:

Kerstin Lück-Matern / Philipp-Daniel Singer (a. G.)

Flöte:

Marie Hermenau / Judith Gehle / Sofia Gonzales-Stresing / Rasmus Glück / Henriette Diedrich / Nadine Reinert / Lisa Henning / Berenike Bangert / Lena Raschbichler

Oboe:

Lena Seeberg / Judith Kipp

Klarinette:

David Minkov / Lea Ramahi / Marthe Spahn / Johanna Schuchardt / Josephine Brehm / David Voss / Lilly Knoch / Maja Kaul

Fagott:

Helen Rau / Conrad Köpp

Horn:

Mathis Rink / Ela Schumann / Brigitte Tecklenburg

Trompete:

Florin Hartig / Arne Dietrich / Moritz Lück

Posaune:

Lasse Ankermann / Max Beckenbach

Schlagwerk:

Frederik Palupski / Felix Fink

Klavier:

Nina Becker

Stimmproben: Violine I: Maria Weber-Krüger / Violine II: Madalina Bruhn / Violine III: Ulrike Barth / Violoncello Kontrabass: Susanne Hartig / Flöten: Karin Völker / Blechbläser: Jürgen Freymuth / Streicher / Ltg. Vororchester: Maria Weber-Krüger / Bläser und Gesamtleitung: Christopher Hilmes

Programm

Nordlichter

Ist es die magisch anmutende Aura des Polarlichts Aurora borealis? Sind es die Kargheit und überwältigende Weite der Landschaft? Oder die langen Wintertage und -nächte, die Menschen im Norden Europas zu allen Zeiten ebenso zwangen wie inspirierten, der beson­deren Atmosphäre der Natur Ausdruck zu geben in Geschichten von Trollen und anderen mysti­schen Figuren, in musikalischen Werken, die mit romantischer Sehnsucht akustisch nach­zeichnen, was das Auge sieht: Lichter des Nordens, „Highlights“ der Schöpfung und der Fantasie, winterliche Flora und Fauna zwischen Schnee, Eis und Wasser.
Kein Wunder also, dass Nordisches auch in anderen Gegenden der Welt reüssierte: ABBA als Sterne am Firmament des Pop; der Norden schenkte uns den spektakulärsten Eisberg der Seefahrt- und Kinogeschichte ebenso wie die wohl selbstbewusstesten Sommersprossen der Kinder­literatur.
Und will man mal wirklich ein Schlit­tenerlebnis haben wie zu Zeiten der beiden Mozarts, dann muss man inzwischen schon sehr weit nördlich aufbrechen, um wenigstens etwas Schnee unter die Kufen zu bekommen.
Also, warm anziehen und zusteigen in den Polarexpress, den Norden fest im Blick und im Ohr.

Jeremiah Clarke (1674–1707):
The Prince of Denmark’s March

Sarah Bongo
Penguin and Polar Bear March
 
ABBA
Thank you for the Music

Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791):
Deutscher Tanz mit dem Trio
„Die Schlittenfahrt“ KV 605

Edvard Grieg (1843–1907):
Norwegischer Tanz Nr. 2 

Robert Schumann (1756–1791):
Nordisches Lied
aus Album für die Jugend op. 68

Leopold Mozart (1719–1787):
Die Schlittenfahrt
Das vor Kälte zitternde Frauenzimmer
Des Balles Anfang
Kehraus

Leroy Andersen (1908–1975):
Sleigh Ride
 
Antonio Vivaldi (1678–1741):
Agghiacciato tremar tra nevi algenti
(Frieren und Zittern im eiskalten Schnee)
 
Claude Debussy (1862–1918):
Doctor Gradus ad Parnassum
Gollywogg‘s Cake-walk
aus Children’s Corner
(Arne Dietrich, Klavier)

Winter Wonderland
(Orchestermitglieder der Q4 +friends)
 
Jean Sibelius (1865–1957):
Andante festivo op. 117

Carl Nielsen (1865–1931):
Nu er dagen fuld af sang
 
Jan Johansson (1931–1968):
Hey, Pippi Langstrumpf

James Horner (1953–2015):
My heart will go on
aus dem Film Titanic

Edvard Grieg (1843–1907):
Zug der Zwerge
aus Lyrische Stücke op. 54

Alan Silvestri (*1950):
The Polar Express
aus dem gleichnamigen Film

Kritik zum Frühjahrskonzert

Galerie
Nach oben