MINT
MINT-Nachrichten
David Ngyuen in Runde 3 des Mathe-Wettbewerbs 8
Am Dienstag, den 7. Mai waren alle Kreissieger des Mathematik-Wettbewerbs aller 8. Klassen in Hessen zur Siegerehrung geladen. Die erfolgreichen Schüler der nordhessischen Kreise wurden in der Heinrich-Schütz-Schule für ihre…
Bald blüht uns was
Die Naturforscher-AG hat auf der Rasenfläche vor den Biologieräumen ein Beet angelegt. Beim schweißtreibenden Graben, Buddeln und Harken tauchten viele Bodenbewohner auf: Regenwürmer und Käferlarven, die aber schnell wieder in…
Roadshow der IdeenExpo am WG
Ende März war die Roadshow der IdeenExpo an einem Vormittag zu Gast am Wilhelmsgymnasium. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten an fünf interaktiven Stationen Fragen und Probleme lösen und wurden neben…
Pangea-Mathematikwettbewerb: Auf in die Zwischenrunde!
Seit dem 27. März stehen die Teilnehmer der Zwischenrunde des Pangea-Mathematikwettbewerbs fest. Von den 111 Teilnehmern der Vorrunde an unserer Schule haben es 22 Schülerinnen und Schüler geschafft, sich für…
InnoTruck zu Gast am Wilhelmsgymnasium
Ende Januar hat der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte „InnoTruck“ am WG Station gemacht. Der InnoTruck zeigt auf spielerische Art und Weise, welche neuen Technologien es gibt und…
Unerwarteter Erfolg des FLL-Teams Kabotz
Im Bild (v.l.n.r.): Lennart Ludwig, Jonas Lieber, Simon Knost, Joe Chen. Es fehlt: Tobias Scholz Auch in diesem Jahr waren die Rahmenbedingungen äußerst schwierig: Der Regionalwettbewerb in Braunschweig fand am…
Wilhelmsgymnasium erneut bei Pangea erfolgreich
Das Wilhelmsgymnasium ist für das Jahr 2018 als eine der bundesweit zehn besten Schulen des 11. Pangea-Mathematikwettbewerb geehrt worden. Als „MINT-freundliche Schule“ bietet das WG begabten und mathematisch interessierten Schülern…
Als Landessieger zum GYPT
Die Physik – Weltmeisterschaft heißt IYPT (International Young Physicists` Tournament). Bei diesem weltweiten Wettbewerb treffen Teams aus weiterführenden Schulen aufeinander, die vorher komplizierte wissenschaftliche Fragestellungen theoretisch und experimentell gelöst haben….
2. Platz „Jugend forscht“
Benedikt Menges aus der E-Phase hat zusammen mit seinem Partner Carsten Müller (JGS) nicht nur einen hervorragenden 2. Platz beim Landeswettbewerb „Jugend forscht“ 2018 Hessen erzielt, sondern zusätzlich ein Sonderpreis…
Florian (8a) und Jakob (5e) bei Pangea sehr erfolgreich
Erneut eine Goldmedaille für einen WG-Schüler Auch in diesem Jahr haben wieder WG-Schülerinnen und Schüler am Pangea-Mathematikwettbewerb teilgenommen. Zur Vorrunde hatten sich 54 Teilnehmer aus den Jahrgängen 5 bis 8…
Was bedeutet MINT?
Das Wort MINT setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zusammen. Am WG bieten wir nicht nur die genannten Schulfächer Mathematik, Informatik sowie die Naturwissenschaften Biologie, Chemie und Physik an, sondern haben darüberhinaus eine Vielzahl von verschiedenen Angeboten, um unsere Schülerinnen und Schüler für den naturwissenschaftlich-technischen Bereich zu begeistern sowie Talente zu entdecken, zu fördern und zu fordern.

In der Unter-und Mittelstufe werden folgende Arbeitsgemeinschaften im MINT Bereich angeboten:
- „MaTrix“ (für mathematisch interessierte Kinder)
- „Phaeno“ (für naturwissenschaftlich interessierte Kinder)
- „Physik-Junior-Club“ (Schüler_innen experimentieren projektbezogen in den Bereichen Physik und Technik)
- „Digitale Bildbearbeitung“
- „Schach-AG“
- „Robotik“ und „First Lego League“
Für die Jahrgänge 8 und 9 (G8) bzw. 9 und 10 (G8) hat das WG die folgenden naturwissenschaftlichen Angebote im Wahlunterricht:
- „Technik-AG“ (Mediensupport sowie Veranstaltungstechnik)
- „Physik zum Anfassen“ (Physik-AG)
- „Molekulare Küche“ (Chemie-AG)
- „Digitale Bildbearbeitung“
In der Oberstufe haben die Schülerinnen und Schüler neben Mathematik die Möglichkeit, Informatik sowie alle drei Naturwissenschaften während der gesamten Oberstufe zu belegen. In der Regel werden Leistungskurse in Mathematik sowie in den drei Naturwissenschaften angeboten. Bei entsprechender Leistungskurswahl sind damit bis zu 19 Stunden MINT-Unterricht möglich. Des Weiteren gibt es weitere Angebote in den Naturwissenschaften sowie Förder- und Forderangebote in der Mathematik.
Neben Kooperationen mit verschiedenen ortsansässigen Unternehmen und Forschungseinrichtungen (z.B. Micromata, K+S, Universität Kassel, …) können nordhessische Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse am Schülerforschungszentrum Nordhessen (SFN) an echten Problemen der Naturwissenschaften (Projekte mit Schwerpunkten in Physik, Astrophysik, Geophysik, Chemie, Biologie, Technik, Informatik und Mathematik) aktuell und praxisorientiert in Teams forschen.
Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen regelmäßig an Wettbewerben, wie z.B. Mathematikolympiade, Känguru-Wettbewerb der Mathematik, Physik-, Biologie-, Chemie-Olympiade, Jugend forscht, etc. teil und erreichen immer wieder hervorragende Ergebnisse.
Ansprechpartner für den MINT-Bereich am WG sind Herr Dr. Nils Borg als Lehrkraft mit den Fächern Mathematik und Physik und Harald Oehl (M, Ph) als Aufgabenfeldleiter.