Umwelt-AG

Auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Schulalltag!

Das Team der Umwelt-AG im Oktober 2022!

Nachhaltigkeit ist ein Thema, das spätestens seit Beginn der „Fridays For Future“-Demonstrationen viele Menschen beschäftigt. Das Wilhelmsgymnasium nimmt seit dem Schuljahr 2019/20 an dem Landesprogramm „Umweltschule – Lernen und Handeln für unsere Zukunft“ teil. Bereits vor der ersten Auszeichnung bildete sich die Umwelt-AG aus einem PoWi-Kurs und machte das Erfüllen der Kriterien überhaupt erst möglich. Was damals eine reine Schüler*inneninitiative war, ist mit aktuell ungefähr 30 Schüler*innen und sechs Lehrer*innen eine wichtige Arbeitsgruppe an unserer Schule, da wir einen bedeutsamen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit an unserer Schule leisten. Im Herbst 2020 wurden wir zum ersten Mal als Umweltschule ausgezeichnet, 2022 zum zweiten Mal. Hier ist der Bericht der Auszeichnungsfeier. Die Umwelt-AG organisiert sich in vier verschiedenen Arbeitsgruppen (Mobilität, Aktionen und Projekte, Umweltbewusstsein und Öffentlichkeitsarbeit) sowie einen Vorstand, bestehend aus je zwei Mitgliedern der einzelnen Arbeitsgruppen. Zweimal jährlich treffen wir uns einen ganzen Tag lang, um unsere Aktivitäten und Projekte zu planen.


Falls Sie Fragen oder Anmerkungen haben, erreichen Sie uns über umwelt@wgkassel.de

Wir antworten gern! Hier können sich auch Schüler*innen melden, die in der Umwelt-AG mitmachen wollen.


Über die Arbeitsgruppen der Umwelt-AG

Mobilität

Ziel: Mehr Nachhaltigkeit auf dem Schulweg.

Die Mobilitätsgruppe der Umwelt-AG legt ihren Schwerpunkt auf das Thema „Fahrrad“ und ist beteiligt bei Aktionen wie „Stadtradeln“ sowie am jährlichen Gesundheitstag für den Jahrgang 6 mit dem Thema „Fahrrad – aber sicher“. Außerdem möchte die Gruppe darauf aufmerksam machen, dass sogenannte Elterntaxis meist nicht nötig sind und ist an der Planung einer Fahrradwerkstatt an dem geplanten Neubau beteiligt.


Aktionen und Projekte

Ziel: Verantwortlich für Aktionen der Umwelt-AG.

Diese Gruppe kümmert sich neben Aktionen und Projekten, wie beispielsweise einen Stand beim Budenfest, richtige Mülltrennung und andere Maßnahmen zur Ressourceneinsparung auch um den Austausch mit anderen Schulen. Weitere geplante Projekte, sind ein Upcyclingwettbewerb sowie eine Kleidertauschaktion.


Bewusstsein

Ziel: Bewusstsein für mehr Nachhaltigkeit bereits bei jüngeren Schüler*innen schaffen.

Geplant sind Stunden, die zwei Mal im Jahr in den Jahrgängen 5 und 6 zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen durchgeführt werden sollen (z.B. Mülltrennung, nachhaltiger Konsum). Hierfür entwickelt die Gruppe Konzepte und setzt diese daraufhin in den einzelnen Klassen um.


Öffentlichkeitsarbeit

Ziel: Transparenz der Arbeit der Umwelt-AG nach innen und außen.

Wir kümmern uns darum, dass die Umwelt-AG möglichst bekannt wird bzw. bleibt. Dazu halten wir die Website (hier) aktuell und posten regelmäßig im Newsfeed, was aktuell geschieht. Außerdem kümmern wir uns um Plakatierungen und die Litfaßsäule in der Schule und um unsere Instagramseite umweltagwilhelmsgymnasium.


Aktuelles aus der Umwelt-AG

Nach oben