Umwelt-AG
Auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Schulalltag!

Nachhaltigkeit ist ein Thema, das spätestens seit Beginn der „Fridays For Future“- Demonstrationen viele Menschen beschäftigt. Auch unsere Schule nimmt seit diesem Schuljahr an dem Landesprogramm „Umweltschule – Lernen und Handeln für unsere Zukunft“ teil. Um die geforderten Kriterien für diese Auszeichnung zu erfüllen, hat sich im Januar 2019 die Umwelt AG gebildet. Was damals eine reine Schüler*inneninitiative war, ist mit fast 60 Mitgliedern mittlerweile eine der größten Arbeitsgruppen an unserer Schule. Unter den beiden Schwerpunkten „Bewusstsein schaffen“ und „Nachhaltige Ernährung“ arbeitet die Umwelt AG an dem Ziel, den Schulalltag nachhaltiger zu gestalten. Bestehend aus Schüler*innen unterschiedlichen Alters sowie die Arbeit unterstützenden Lehrkräften hat sich die Umwelt-AG in sechs verschiedene Arbeitsgruppen aufgeteilt.
Falls Sie Fragen oder Anmerkungen haben, erreichen Sie uns über umwelt@wgkassel.de
Wir antworten gern! Hier können sich auch Schüler*innen melden, die in der Umwelt-AG mitmachen wollen.
Über die Arbeitsgruppen der Umwelt-AG
Cafeteria
Ziel: Eine Auswahl an nachhaltiger Ernährung als Alternative und zusätzlich zu dem bestehendem Angebot in der Cafeteria zu etablieren.
Dazu bieten die Mitglieder derzeit auch schon selbstgemachte Ware an und verkaufen diese.
Mülltrennung
Ziel: Konsequente Mülltrennung im gesamten Schulgebäude.
Dazu wurden bereits Mülltonnen gekauft, in den Klassen verteilt und mit Informationsmaterial zur korrekten Mülltrennung verteilt.
Umwelt-Stunden
Ziel: Erarbeitung von sogenannten „Umwelt-Stunden“.
Es werden 45-minütige Unterrichtskonzepte für die Sekundarstufe I. zu einem spezifischen Thema, z.B. Plastikmüll, ausgearbeitet. Mehrmals im Jahr können anstelle der SV-Stunden Umwelt-Stunden stattfinden, die durch Schüler*innen angeleitet werden.
Curricula
Ziel: Ein schuleigenes Umwelt-Curriculum zu erstellen.
Um Stellen im Lehrplan zu finden, an denen sich Nachhaltigkeitsthemen im Unterricht einfügen oder verknüpfen lassen, werden im ersten Schritt die bestehenden Curricula gesichtet. Des Weiteren werden auch schon erste Konzepte für die Einbindung in den Unterricht erarbeitet.
Trinkwasser
Ziel: Schülerinnen und Schüler dafür zu sensibilisieren, auf Einweg-Plastikflaschen zu verzichten und auf Mehrwegflaschen zurückzugreifen.
Zusätzlich möchten wir neben des derzeitigen Sprudelwasserspenders eine weitere Quelle mit stillem Wasser errichten. Außerdem versuchen wir neue und vor allem dichte WG-Flaschen zu organisieren, welche zum Kauf angeboten werden können.
Öffentlichkeitsarbeit
Ziel: Transparenz der Arbeit der Umwelt-AG nach innen und außen.
Dazu werden Informationsveranstaltungen wie zum Beispiel der Schnuppertag oder das Budenfest genutzt, aber auch Informationen über die schuleigene Website oder demnächst über Instagram veröffentlicht.
Aktuelles aus der Umwelt-AG
Es blüht am WG
Anfang des Schuljahres haben die (nun nicht mehr ganz so) neuen 5. Klässler*innen Blühwiesen vor dem Lateinraum und gegenüber der Mensa eingesät. Nach einem Dreivierteljahr in der Erde zeigen die…
WG als Umweltschule ausgezeichnet!
Virtuelle Glückwünsche und die Übergabe des Zertifikats sind der Lohn für bemerkenswertes Engagement: Unsere Schule ist nun offiziell als Umweltschule anerkannt worden! Überreicht wurde die Auszeichnung von Frau Gote (Dezernentin…
Umwelt-AG Tag: „Ein guter Start ins neue Schuljahr!“
Als Einstieg in dieses besondere Schuljahr hat die Umwelt-AG am 28.09.2020 einen Aktions- und Planungstag für alle Mitglieder veranstaltet. Nach kurzen Berichten über die verschiedenen Aktionen die im letzten und…
„Mal‘ was zum Thema Nachhaltigkeit!“
Zum globalen Klimastreik am 25.09.2020 hat die Umwelt-AG, wie schon im letzen Jahr, zu einer Kreidemalaktion auf dem oberen Schulhof aufgerufen. In der 1. großen Hofpause gestalteten ca. 40 verschiedene…
„Pinnen“, Sprayen und Zitronen für eine nachhaltige Mobilität
Zum 6. hessischen Aktionstag der Nachhaltigkeit am 10.09.2020 hatte die Umwelt-AG unserer Schule dazu aufgerufen, möglichst umweltfreundlich, das heißt nicht mit dem Auto sondern mit dem Fahrrad, zu Fuß oder…
Umwelt-AG: Wraps in der Cafeteria
Am Mittwoch, den 04.03., haben wir, als Cafeteria-Arbeitsgruppe der Umwelt-AG Falafel-Wraps in der Cafeteria verkauft. Alle Wraps wurden am Morgen von tatkräftig Helfenden in der Küche frisch belegt und gerollt….
Vitamine für Winterradler
Am Donnerstag, den 13.02, noch vor Schulbeginn, war es Zeit für eine Initiative gegen den Klimawandel. Jedoch nicht mit lautem Protest, sondern einem Lob für alle tapferen Radfahrer*innen, die auch…
Am WG wurde es bunt fürs Klima
Am Freitag den 20.9.19 gab es anlässlich des dritten globalen Fridays for Future-Streikes auch eine schulinterne Aktion. Die Umwelt-AG des Wilhelmsgymnasiums organisierte bunte Straßenkreide, mit welcher dann ab 7:30 Uhr…