Schüler*innenvertretung

Schüler*innensprecher: Simona Neupane
Stellvertretende Schüler*innensprecher*innen:  Lea Wagner, Julie Allers
Verbindungslehrkräfte: Fr. Napiwotzki, Hr. Thiele

Ein wichtiges Organ des WG’s ist seit vielen Jahren die Schüler*innenvertretung:

Die Schulsprecher*innen übernehmen den Vorsitz in der SV, d.h. sie bereiten die SV-Sitzungen vor und sind Repräsentanten der Schüler*innenschaft gegenüber der Schulleitung und anderen Gremien.

Sie stehen in regelmäßigem Kontakt mit der Schulleitung, dem Kollegium, der Hausverwaltung und dem Schulelternbeirat. Um ihre wichtigste Aufgabe, die Interessenvertretung, zuverlässig zu erfüllen, besuchen sie Konferenzen und organisieren Veranstaltungen und Schüler*innenratssitzungen.

Der SV-Vorstand unterstützt die Schulsprecher*innen bei der aktiven SV-Arbeit. Die Vorstandsmitglieder werden direkt für bestimmte Aufgaben gewählt. Der Vorstand besteht aus fünf Beisitzer*innen und den sechs Stufensprecher*innen, sowie Stadtschüler*innenrats-Delegierten und Konferenzmitglieder.

Die Verbindungslehrer beraten die Schülerinnen und Schüler bei Fragen und Diskussionen, sie nehmen auch an allen Sitzungen des Schülerrats teil. Sie stellen das Bindeglied zwischen der Schülervertretung und dem Lehrerkollegium dar.

Projekte der SV

  • Spiritweek
  • Fahrradständer
  • Verbesserung der Hygiene-Situation (Toiletten, Cafeteria, Mensa)
  • Anschaffung eines Hygienemittelspenders
  • aktiv an der Neubeugestaltung mitarbeiten
  • Schulturniere, WG-Merch
  • Ersatz für das ausfallende Budenfest
  • Nikolausaktion
  • Valentinstagsaktion
  • Oberstufenraum

Newsletter der SV

SV Newsletter 11/2020
Liebe Schülerinnen und Schüler,
ich melde mich heute bei euch, weil ich darüber berichten möchte, was die Schülervertretung bis jetzt schon geleistet hat. Viel von unserer Arbeit findet im Hintergrund statt, sodass man gar nicht immer mitbekommt, was die SV alles macht. Aber wir haben auch ein paar coole Sachen für euch…
Über die SV-Arbeit
Unsere erste große Aufgabe war es, als Gruppe überhaupt arbeitsfähig zu werden. Wir haben den SV-Tag dazu genutzt, uns Ziele für das Jahr zu setzen und zu schauen, an welchen Projekten wir dieses Jahr arbeiten wollen. Diese Ziele gibt’s im SV Kasten und auf der Website. (https://www.wgkassel.de/gremien/schuelervertretung/ )
Ein großer Teil unserer Arbeit im Hintergrund besteht daraus, dass wir mit der Schulleitung sprechen und aufpassen, dass alle Schülerinnen und Schüler gerecht behandelt werden.
Beispielsweise gab es in der E-Phase den Fall, dass der Chor nicht stattfinden konnte und es lange unklar war, ob der Kurs als Kontingentkurs angerechnet werden kann. Deswegen haben wir mit Herr Petersen gesprochen, mittlerweile gibt es zwei Ersatz-Kurse und es steht fest, dass diese besondere Situation niemandem zum Nachteil werden darf.
Schoolspirit
Selbstverständlich arbeiten wir auch daran, unsere Wahlversprechen umzusetzen. Gerade in diesem Moment läuft zum Beispiel die erste Phase für unseren neuen WG-Hoodie – jede*r kann Designvorschläge einreichen! Auch planen wir gerade ein erstes Sportturnier, ein Volleyballtunier, erstmal nur für die Oberstufe. Im zweiten Halbjahr werden wir dann, solange das Infektionsgeschehen dies zulässt, auch Sportturniere für die Klassen 5-10 veranstalten. Weitere Projekte, in die wir gerade viel Zeit stecken, sind ein Tamponspender auf den Mädchentoiletten oder die Gestaltung des neuen Aufenthaltsraums (Spoiler ;)).
Sobald es konkret wird, gibt es natürlich mehr Infos!
Fahrradständer
Außerdem haben wir uns wie versprochen der Thematik der Fahrradständer angenommen. Wir haben mit Herrn Petersen einen Antrag an den Schulträger gestellt, den Magistrat der Stadt Kassel mit E-Mails bombadiert und einen Termin beim Ortsbeirat Wilhelmshöhe ausgemacht, bei dem wir unser Anliegen vortragen werden. Damit haben wir nahezu alle Möglichkeiten ausgeschöpft. Falls die Stadt trotzdem nicht reagieren sollte, werden wir natürlich nochmal nachhaken.
Fest steht - wir bleiben dran!
Mittagspause in der Oberstufe
Die Umfrage der Oberstufe zur Länge der Mittagspause ist übrigens so ausgegangen, dass 78% mit der derzeitigen Mittagspause zufrieden sind. Demnach fehlt einer Verlängerung der Mittagspause aktuell die Grundlage.
Laptops für den Onlineunterricht 
Die Schulleitung hat uns noch darüber informiert, dass die Schule noch 50 Laptops und mehrere Internetsticks an Schülerinnen und Schüler rausgeben kann, die wegen fehlenden Laptops oder fehlendem Internet nicht am Onlineunterricht teilnehmen können. Dafür könnt ihr der Schulleitung einfach eine Mail schreiben (schulleitung@wgkassel.de) oder euch an uns von der SV wenden.
Wir hoffen wir konnten euch so einen kleinen Einblick geben, was wir hinter den Kulissen so treiben 🙂
Wie immer gilt, dass ihr, falls es Probleme oder Wünsche gibt, uns immer ansprechen könnt, insbesondere in dieser Situation.
Viel Erfolg allen in der anstehenden Klausurenphase, denkt aber dran, dass Schule nicht alles im Leben ist!
Und bleibt gesund!!!
Im Auftrag der SV,
Jonathan Faust
(Schulsprecher)
PS: Schaut mal auf Insta vorbei: @wilhelmsgymnasiumsv 😉
SV Newsletter 12/2020

Liebe Schülerinnen und Schüler,

Es ist viel passiert!
Darüber wollen wir in unserem 2. Newsletter berichten:

Neues WG-Gebäude

Wir bekommen einen Neubau! Wir waren dazu neulich in der Stadtverordnetenversammlung, die beschlossen hat, dass das WG, neben dem Friedrichsgymnasium, einen Anbau bekommt! Der Neubau soll anstelle des alten Neubaus, ihr wisst schon, das Backstein-Ding mit der Knast- Atmosphäre, entstehen. Das ist auf jeden Fall ein toller Fortschritt!
Doch was genau wird sich jetzt nach dieser Entscheidung konkret ändern? Wahrscheinlich erstmal nichts. So ein Prozess dauert leider sehr lange, aber feststeht:
Wir Schülerinnen und Schüler werden in den Planungsprozess und die Gestaltung des Neubaus mit einbezogen!
Für die SuS aus den jüngeren Jahrgängen könnte das bedeuten, dass ihr euer Abitur nicht mehr unter akutem Platzmangel schreiben müsst!
Wir verfolgen gespannt die Entwicklungen und geben Bescheid, sobald es etwas Neues gibt!

Neue Fahrradständer

Wir bekommen im Frühjahr 30 neue Fahrradständer installiert! Die SV hat in Zusammenarbeit mit den Hausmeistern und der Schulleitung die Stadt solange genervt, bis sie uns zugesichert hat, dass sie uns im Frühjahr neue Fahrradabstellanlagen installiert. Es wird dasselbe Modell sein, wie die Fahrradständer an der Bayernstraße. Das ist auf jeden Fall ein Erfolg!

Falls die Stadt jedoch nichts tut, bleiben wir natürlich dran!

Die Nikolausaktion

Die alljährliche Nikolausaktion erreichte dieses Jahr sensationelle Zahlen: es wurden insgesamt an die 1700 Nikoläuse am WG verteilt, das sind fast 4× so viele wie im Vorjahr!!!
Die am besten mit Schokolade versorgt Klasse der Schule, ist ganz klar die 6b, in der rekordverdächtige 130 Schokonikoläuse ankamen!

Mit der Aktion haben wir ca. 600€ Gewinn gemacht, die wir anstelle der Einnahmen des Budenfests an die Organisation XY spenden werden.
Nach einer Woche Non-Stop-Verteilen, haben wir auch endlich alle Nikoläuse austeilen können!
Danke an alle, die mitgeholfen haben!

24-Gute Taten - Adventskalender

Wir haben hier am WG 15 x 24 Gute Taten - Adventskalender bestellt. Damit wurden Insgesamt über 930€ an die 24 Projekte gespendet. Wir hoffen, dass der Adventskalender euch gefällt!

Weihnachten im Schuhkarton
Das WG hat ganz nach dem Motto „Wir Gemeinsam“ 65 Päckchen im Rahmen der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ gepackt. Diese werden nun an Kinder aus dem globalen Süden verteilt. Allen, die ein Päckchen gepackt haben, gilt unser herzlichster Dank!

Desinfektionsmittelspender

Auf Druck der SV gibt es nun im Foyer und in der Mensa Desinfektionsmittelspender, die ihr gerne nutzen könnt. Des Weiteren arbeitet die SV gerade daran, Hygienemittelspender in den Mädchen-Toiletten zu installieren.

Für uns neigt sich ein anstrengendes Halbjahr dem Ende zu, aber wir blicken stolz auf das, was die SV bisher geschafft hat, zurück.
Trotzdem ist das Schuljahr noch nicht zu Ende und auch wir als SV werden nicht aufhören, die Situation weiter zu verbessern.

Weiterhin gilt: Tretet gerne mit uns in Kontakt, wenn ihr Anliegen oder Probleme habt!

Schöne Weihnachtsferien,

Eure SV!

SV Newsletter 04/2021
Liebe Schüler*innen,

nun stehen die Osterferien vor der Tür und es gibt hoffentlich ein bisschen Entspannung nach dieser teils sehr stressigen Zeit. Wir als SV möchten euch über unsere Tätigkeit berichten und auch einen Ausblick geben, was unsere Pläne sind.

1. Aktuelle Projekte der SV

Leider sind bis jetzt noch keine Fahrradständer installiert worden. Das liegt daran, dass die Stadt gerade noch klärt, woher das Geld kommt, um die Fahrradständer zu bezahlen.
Wir bleiben dran, haken nach und berichten euch selbstverständlich!
Am schnellsten gibt es solche Infos über den Instagram-Acoount der SV (@svwilhelmsgymnasium).

Über Insta haben wir in den letzten Wochen auch einiges an Input zum Thema "Mental Health" bereitgestellt. Es geht darum, wie ihr auch während stressigen Phasen einen klaren Kopf behalten könnt, euch strukturiert und mit persönlichen oder familiären Krisen umgeht. Denn die mentale Gesundheit ist unheimlich wichtig um Spaß am Leben und der Schule zu haben. Für dieses Projekt haben wir mit unserer Schulsozialpädagogin Frau Frischmuth zusammengearbeitet. Die Tipps findet ihr sowohl in den Story-Highlights bei Insta als auch im Anhang dieser Mail.

Erfreulicherweise können wir verkünden, dass wir sehr wahrscheinlich einen provisorischen Oberstufenraum bekommen werden (Yeah!). Wir stecken gerade mitten in den Planungen - eine Umfrage mit der ihr eure Wünsche einbringen könnt läuft bereits! - Stay tuned!

2. Umfrage zum WG-Merch

Nach dem Design-Wettbewerb war es nun einige Zeit eher ruhig um den WG-Merch. Wir haben die Design gesammelt, gescannt und intern vorausgewählt. Wir wollen uns an dieser Stelle erstmal ganz herzlich bei allen Schüler*innen und Klassen/ Kursen bedanken, die ein Design eingereicht haben. Es waren super viele tolle Vorschläge dabei.
Aus allen Vorschlägen haben sich vier Designs herauskristallisiert, die wir euch jetzt per Forms Umfrage zur Abstimmung stellen wollen. Dazu bekommt ihr bald den Link zur Umfrage zugeschickt. 
Die vier Designs könnt ihr euch auf der Website schonmal anschauen: https://www.wgkassel.de/sv-merch

3. Bericht von der Gesamtkonferenz

Diese Woche fand mal wieder eine Gesamtkonferenz statt, der wir auch beigewohnt haben. Da treffen sich alle Lehrkräfte und sprechen über relevante Themen an unserer Schule. Für uns SuS sind vor allem die folgenden Punkte relevant:
    1. Nach den Osterferien wird es für alle SuS die Möglichkeit geben, sich 2 Mal pro Woche in der Schule mit 
    einem Corona-Schnelltest selbst zu testen. Infos dazu bekommt ihr von euren Klassenlehrer*innen!
    2. Es gibt Fortschritte beim WG-Neubau (s. Newsletter Dezember). Fest steht: Wir SuS werden in den 
    Planungsprozess des neuen Gebäudes mit einbezogen. Wie das funktionieren soll, klärt sich in den nächsten
    Wochen!

4. Sonstiges

Das Angebot steht immer noch: Wem Laptop, Internet oder sonstige Geräte fehlen, kann sich diese von der Schule ausleihen. 
Dies gilt nicht nur für die Schüler*innen die sich im Distanzunterricht befinden, sondern auch für diejenigen, die ein Endgerät für Schulaufgaben etc. brauchen. Wenn Bedarf besteht, wendet euch gerne vertrauensvoll an die Schulleitung (schulleitung@wgkassel.de)

Bitte achtet auch weiterhin auf die Schulvereinbarung zum Distanzlernen. Es ist unglaublich wichtig, dass ihr Lehrkräften zurückmeldet, wenn irgendetwas nicht wie vereinbart läuft, ihr das Gefühl habt zu viele Hausaufgaben zu bekommen, usw. Logischerweise ist es dafür auch wichtig, dass auch ihr die Pflichten, die in der Vereinbarung festgelegt sind, erfüllt.

Zum Schluss noch eine sehr erfreuliche Nachricht: In der Schule wurde ein funktionstüchtiges WLAN-Netz installiert. Geplant ist, dass die Schüler*innen der Oberstufe in den nächsten Monaten einen Zugang zum WLAN bekommen. Wir verbuchen das als Erfolg und bleiben dran! 


Und wie immer gilt: Wenn ihr Fragen, Wünsche oder Probleme  (Verbesserungsvorschläge oder Lob & Kritik für uns) habt: Immer her damit! Die Möglichkeiten uns zu kontaktieren findet ihr unten. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Website: 
(https://www.wgkassel.de/gremien/schuelervertretung/).


Und nun wünschen wir euch ganz frohe Ostern, erholsame Ferien und bleibt gesund!
Den Schüler*innen der Q4 wünscht die SV viel Erfolg und gute Nerven für die Abiturprüfungen!


Viele Grüße, 

Die SV
SV Newsletter 07/2021
Liebe Schüler*innen,
ein weiteres Schuljahr geht zu Ende – und was für eins! Wir wurden durch jede bekannte Unterrichtsform geschickt, mussten Masken tragen, uns testen und auf Singen und Sport verzichten. Trotzdem ist mein Eindruck, dass wir das Schuljahr insgesamt gut überstanden haben und uns jetzt auf unsere wohlverdienten Ferien freuen können. Vorher aber noch schnell ein paar letzte Infos von der SV:
Fahrradständer - Die schlechte Nachricht zuerst:
Entgegen unserer Ankündigung werden nun in den Sommerferien doch keine neuen Fahrradständer kommen, da man sich entschieden hat nicht einfach nur einzelne Fahrradständer zu installieren, sondern ein größeres und aufwändigeres Fahrradkonzept (überdachte Abstellplätze, E-Bike-Ladestationen) für unsere Schule zu entwickeln, das dadurch teurer wird und länger braucht. Somit verschiebt sich das leider nach hinten – wir als SV müssen jetzt darauf achten, dass sich das am Ende für uns Schüler*innen auch lohnt!
WG-Merchs
Die erste Reihe an Produkten des neuen WG-Merchs ist da! Yeah! Gerade läuft noch die erste Bestellrunde, also schnell noch bestellen, damit ihr zu Beginn des nächsten Schuljahres bereits einen Hoodie oder ein T-Shirt in den Händen haltet!
Kleiner Spoiler: Wir haben noch ganz viele Ideen für viele weitere Produkte – seid gespannt!
Für die den Link zu den Produkten verlegt haben: wgkassel.de/sv-merch
Oberstufenraum
Es steht fest: Ab dem nächsten Jahr haben wir einen Raum zu Verfügung, den die Oberstufe in ihren Freistunden nutzen kann! Der Raum 057 wird dafür gerade gestrichen und möbliert.
Wann ihr dann in den Raum könnt, worauf es zu achten gilt und so weiter erklären wir dann zu Beginn des nächsten Schuljahres.
Cafeteria-Angebot
In den letzten Wochen hat es in der Cafeteria an einzelnen Tagen neue Angebote wie zum Beispiel Eis, selbstgemachte Müsliriegel oder Pizza gegeben. Da die Nachfrage danach teilweise sehr hoch war, haben wir uns als SV vorgenommen auch im nächsten Jahr neue Angebote auszuprobieren und anzubieten - wir sind immer für Vorschläge offen (Pshht: Morgen gibt es Brownies;))
Bitte denkt in den Sommerferien doch einmal darüber nach, ob ihr nicht Interesse hättet im nächsten Jahr ebenfalls in der SV mitzuarbeiten. Die SV-Wahlen finden gleich nach den Sommerferien statt! Alle Infos dazu folgen noch.
Ansonsten bleibt mir nur, euch schöne Ferien zu wünschen – bis in 6 Wochen!
Jonathan Faust
SV Newsletter 09/2021

Liebe Schüler*innen,

Ein neues Schuljahr hat begonnen! Wir waren in den letzten Wochen nicht untätig und starten mit einer neuen, motivierten SV in das neue Schuljahr - aber lest selbst!

WG-Merch - das wichtigste zuerst!

In den ersten Schulwochen wurden wir oft gefragt, wie es mit dem WG-Merch weiter geht und wann endlich die Produkte ankommen. Keine Sorge: Wir arbeiten mit Hochdruck daran! In den ersten Schulwochen haben wir zunächst die Bestellungen der neuen Fünftklässler*innen aufgenommen. Wir werden nur nachhaltige Produkte verwenden und versuchen zurzeit das ganze Projekt auch für die nächsten Jahre auf stabile Beine zu stellen. Deshalb stecken wir gerade noch in der Planung der Bestellung mit einem geeigneten Druckpartner. Dieser Prozess befindet jetzt auf Zielgeraden, sodass ihr die Produkte endlich nach den Herbstferien bekommt!

Blühwiesenaktion

Wie ihr wahrscheinlich schon bemerkt habt, gibt es Veränderungen auf dem Schulhof. In der letzten Ferienwoche und der ersten Schulwoche hat die SV mit Hilfe einiger
anderer Schüler*innen zwei Beete von insgesamt 90 m2 Fläche angelegt. Die neuen Fünftklässler*innen haben als kleines Willkommensgeschenk ein Tütchen mit Samen von der SV bekommen, welche zusammen mit der ganzen Klasse in die Beete gepflanzt wurden.

Im Laufe des Schuljahres sollen an diesen Stellen bunte Blühwiesen entstehen. Lasst uns alle gemeinsam darauf achten, diese Flächen nicht zu betreten und sauber zu halten!

Die neue SV

Damit sich die SV besser kennenlernt und zu einer arbeitsfähigen Gruppe wird, findet in der Woche vor den Ferien ein SV-Tag am Bootshaus statt. Damit wir wissen, was eure Anliegen, Ideen und Wünsche sind, werden eure Klassen- und Kurssprecher*innen eine Umfrage mit euch durchführen. Der Abgabetermin ist Montag, der 04.10. im SV-Fach im Sekretariat.

Im Anhang findet ihr eine Liste mit allen aktuellen SV-Mitgliedern - wendet euch gerne an Sie, wenn ihr ein Anliegen habt!
Selbstverständlich könnt ihr uns auch jederzeit direkt kontaktieren, wenn ihr Ideen, Fragen oder Anliegen habt! Per Mail, Teams, Instagram (@wilhelmsgymnasiumsv) oder einfach direkt auf dem Gang!

Und ey, damit ihr immer am Laufenden seid, lasst uns mal ein Abo auf Instagram da 😉

Wir freuen uns auf ein weiteres Schuljahr mit produktiver SV-Arbeit, in dem wir möglichst viele eurer Wünsche umsetzten werden!

Viele Grüße
Benedict, Jonathan, Julie und Marthe

SV Newsletter 05/2022

Liebe Schüler*innen,  
 
die erste Hälfte des zweiten Halbjahres ist rum, insofern melden wir uns wie gewohnt mit einem neuen Newsletter zu den wichtigsten Aktivitäten der SV – Viel Spaß damit!  
 
Spendenkonzert & Spenden für die Ukraine  
Das Spendenkonzert zu Gunsten der Hilfe von Geflüchteten aus der Ukraine war ein voller Erfolg. Neben einem grandiosen musikalischen Programm und guter technischer Realisierung konnten über 10.000€ Spenden für den Kassler Verein iHelp gesammelt werden. Einen Artikel über das Konzert sowie die Aufzeichnung findet ihr über diesen Link. 
 
Neubau 
Der “neue Neubau” kommt und wir als Schulgemeinde können aktiv an der Gestaltung teilhaben. Schon Anfang des Halbjahres haben wir als SV einen Neubautag veranstaltet, an dem wir verschiedene Ideen und Visionen, teilweise zusammen mit dem Planungsbüro, ausgearbeitet haben. In der Woche vor den Osterferien hatten dann Menschen aus allen Jahrgangsstufen die Möglichkeit ihre Ideen im Rahmen eines Workshops zu äußern.  
 
Wie geht es jetzt weiter?  
Die “Planungsphase 0”, in der alle Wünsche und Bedürfnisse an das neue Gebäude ermittelt wurde, ist damit fast abgeschlossen. All die gesammelten Punkte werden dann in einem Bericht zusammengefasst, auf dessen Grundlage die Architekt*innen dann erste Entwürfe für das neue Gebäude erstellen werden. Zwischen diesen Entwürfen darf eine Jury dann wählen, in der wir als SV auch vertreten sind, um uns für den Entwurf stark zu machen, der unseren Wünschen am besten entspricht.  
 
Aktionstage

Am ersten Aktionstag in diesem Jahr wurden wieder viele spannende Aktionen angeboten. Schaut doch mal bei der “Grafitti-Wand” am Altbau, was sich dort verändert hat  
Kleiner Teaser: Wir haben euren Wunsch nach einer Projektwoche gehört und uns kräftig ins Zeug gelegt: Ende des Schuljahres wird es endlich wieder eine Projektwoche geben – stay tuned! 
 
 
Pfandtonne
Des Weiteren haben wir als SV bemerkt, dass viele Pfandflaschen mit Wert in einfachen Mülltonnen entsorgt werden. Dabei könnte gesammelt einiges zusammenkommen.  
Deshalb haben wir es mit Hilfe der Stadtreiniger geschafft eine Tonne aufzustellen, in der Schüler und Schülerinnen ihre Dosen oder Flaschen mit Pfandwert entsorgen können. Sie wird voraussichtlich neben dem Wasserspender stehen und kann eigentlich nicht übersehen werden.  
Da der Erlös an die Umwelt-AG gehen wird, hoffen wir auf eure Unterstützung. 
 
Wasserspender 
Wir haben den Wunsch aufgegriffen uns um einen neuen Wasserspender zu kümmern, an dem auch stilles Wasser gezapft werden kann. Dazu haben wir uns verschiedene Angebote eingeholt und uns an den Förderverein gewandt. Wenn alles gut läuft, könnte es zum neuen Schuljahr einen neuen Wasserspender geben. 
 
Intensivklasse 
Seit Anfang Mai ist das WG Schule für einige Ukrainer*innen. Herr Simon, die neue Klassenlehrkraft, betreut die Schüler*innen aktuell in 319. Wir freuen uns über eure Hilfsangebote – in den nächsten Tagen wird es dazu weitere Infos geben.

Schaut in den nächsten Tagen doch mal bei den Blühwiesen gegenüber der Mensa und vor dem Lateinraum vorbei – die Blumen beginnen langsam aufzublühen.

Wie immer gilt, dass ihr euch mit allen Anliegen und Problemen an uns wenden könnt – dafür sind wir schließlich da!
Sprecht uns gerne an oder schreibt uns auf Instagram oder per Mail! 
 
Wir wünschen euch alles Gute und den Abiturent*innen gutes Durchhalten!  
 
Marthe, Benedict und Jonathan
SV Newsletter 1.Halbjahr 2022/2023
SV Newsletter 04/2023
SV Newsletter 05/2023

Wie kann ich mich an die SV wenden?

Für schriftliche Mitteilungen haben wir ein SV-Fach im Sekretariat. Natürlich könnt ihr uns auch eine E-Mail schreiben: sv@wgkassel.de Oder über Teams: einfach Schülervertretung suchen!

Über den SV-Kasten informieren wir über unsere Arbeit. Dieser ist in der Aula zu finden. Zudem findet man uns auch bei Instagram: @wilhelmsgymnasiumsv

Nach oben