Zusätzlich zu dem Artikel von Jacob Striegel freuen wir euch/Ihnen unsere Videodokumentation der Erasmusbegegnung „EU politics live 2025“ mit unserer irischen Partnergruppe in Brüssel zu präsentieren, die Aaron Hermenau mit sehr viel Engagement und Expertise aus den Videoaufnahmen und Fotos der jeweils für die Programmpunkte zuständigen Schülerinnen und Schüler sowie der Begleitlehrer/innen Marius Goette und […]
Ergebnisse der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025
Bei der Juniorwahl zur Wahl des Bundestags waren in der Woche vom 19. bis 21.Februar Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangstufen 9 bis Q2 zur Stimmabgabe aufgerufen. 306 Schülerinnen und Schüler beteiligten sich. Die aktuelle Krankheitswelle sorgte leider dafür, dass nicht alle Wahlberechtigten teilnehmen konnten. Bei der Erststimme konnte sich Violetta Bock (DIE LINKE) mit […]
Ergebnis Juniorwahl
Bei der Juniorwahl zur Wahl des Europäischen Parlaments waren in der Woche vom 3. bis. 7. Juni 2024 von den Jahrgangsstufen 9 und 10 des Wilhelmsgymnasiums 271 Schülerinnen und Schüler zur Stimmabgabe aufgerufen. 214 beteiligten sich, was einer Quote von ca. 79 % entspricht. Hier das Ergebnis: Das bundesweite Gesamtergebnis findet man unter folgendem Link: […]
Rotterdam-Fahrt
Ein Erfahrungsbericht zur Rotterdam-Fahrt des bilingualen Einführungskurses im Fach Politik und Wirtschaft von Lana Anh Thu Nguyen Vom 31.10. bis zum 03.11. unternahmen wir als gemeinsamer Bilingual-Kurs und Teilnehmer am Erasmus-Projekt einen ereignisreichen Ausflug nach Rotterdam. Dank Herrn Götte und Frau Junghenn sammelten wir zusammen mit dem Comenius College nicht nur schöne Erinnerungen, sondern auch […]
Tod dem Verräter
Der rätselhafte Tod des Fußballflüchtlings Lutz Eigendorf Der talentierte Ost-Berliner Dynamo-Spieler Lutz Eigendorf galt als ein Versprechen auf die Zukunft des DDR-Fußballs, bis er 1979 nach einem Freundschaftsspiel in Kaiserslautern die Gelegenheit zur Flucht in den Westen nutzte. Damit machte er sich einen mächtigen Mann zum Feind, Stasi-Chef Erich Mielke. Die Stasi setzte in Kaiserslautern […]
Christoph Heubner zu Gast am Wilhelmsgymnasium
Die Veranstaltung „Gegen das Vergessen“ am Wilhelmsgymnasium begann mit einem beindruckenden Geigen-Solo des Themas aus Schindlers Liste von John Williams, gespielt von Frau Schmidt-Hurtienne, begleitet von Frau Reingard am Klavier. Zu Gast war an diesem Abend Christoph Heubner, geschäftsführender Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees (IAK), Vize-Vorsitzender des Vorstandes der Stiftung für die Internationale Jugendbegegnungsstätte in […]