Save the Date / Einladung 

Save the Date / Einladung 

Christoph Heubner, geschäftsführender Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees (IAK), Vize-Vorsitzender des Vorstandes der Stiftung für die Internationale Jugendbegegnungsstätte in Oswiecim/Auschwitz, Träger des Bundesverdienstkreuzes und Träger des Verdienstordens der Republik Polen aus seinen Büchern „Ich sehe Hunde, die an der Leine reißen“ und „Durch die Knochen bis zum Herz“ vorlesen. Beide Bücher sind im Steidl-Verlag in […]

Grandioses Konzert

Grandioses Konzert

Frankreich, U.S.A., China – und nun auch Kassel: Das LandesJugendSinfonieOrchester gab ein unvergessliches Konzert auf herausragendem Niveau an unserer Schule. Als eines von nur drei Konzerten in Hessen präsentierten die hochbegabten Nachwuchsmusiker ihr Festkonzert anlässlich von 175 Jahren Deutscher Nationalversammlung. Unter dem Motto: „Unsere Demokratie – Deine Freiheit“ erklangen Lieder und Kompositionen u.a. von Beethoven, […]

Für die Stasi waren schon die Kinder Staatsfeinde!

Für die Stasi waren schon die Kinder Staatsfeinde!

Zu dieser bitteren Erkenntnis gelangte Hartmut Wolters, als seine und eine befreundete Familie bei einem Fluchtversuch in Ungarn scheiterten. In einem spannenden Zeitzeugengespräch erzählte Herr Wolters, Jahrgang 1945, den angehenden Abiturienten von seinem Leben in der DDR. Schon in seiner Kindheit wich Herr Wolters von der sozialistischen Norm ab. Er wurde konfirmiert und sein Vater […]

„Kann es wieder geschehen?“

„Kann es wieder geschehen?“

Diese quälende Frage schrieb eine Schülerin am Ende ihres Berichts von den Eindrücken, die sie bei der Exkursion zu dem Konzentrationslager Buchenwald bei Weimar gesammelt hatte. Dieser Tag, an dem die gesamte Jahrgangsstufe der Q3 teilnimmt, soll dazu beitragen, die Erinnerung an die dunkelste Seite der deutschen Geschichte aufrechtzuerhalten. Welche vielfältigen und intensiven Einsichten die […]

Bewegen, Forschen, Trommeln und Sprühen: 1. Aktionstag am WG

Bewegen, Forschen, Trommeln und Sprühen: 1. Aktionstag am WG

Hypnotisch-stampfende Trommelrhythmen untermalten akustisch die vielfältigen Aktionen auf dem Schulgelände und zeigten: Schule ist so viel mehr als Unterricht. Das wurde im Lockdown schmerzhaft deutlich. Da die Schüler in den vergangenen zwei Jahren auf viele Veranstaltungen wie Wandertage oder Exkursionen verzichten mussten, möchte das Kollegium des WG bis zu den Sommerferien an Aktionstagen den Schülerinnen […]

„Wir waren nur noch Tiere, die auf nichts mehr reagierten“

„Wir waren nur noch Tiere, die auf nichts mehr reagierten“

Dieses erschütternde Zitat stammt von einem Insassen des Konzentrationslagers Breitenau in Guxhagen. Kürzlich besuchte die Klasse 10a diesen nun wieder für Besuchergruppen zugänglichen Ort. Die Klasse hatte sich vorher über die Geschichte und Einzelschicksale informiert. Zunächst wurde die Gruppe über das Gelände und durch Teile der einzelnen Bauten geführt. Die beeindruckende Klosterkirche (um 1250 fertiggestellt) […]

30 Jahre Wiedervereinigung – ein fächerübergreifendes Projekt

30 Jahre Wiedervereinigung – ein fächerübergreifendes Projekt

Am 5. September 2020 fuhren elf Schüler*innen des LK Geschichte Q3 mit ihrem Lehrer Dr. Schäfer-Hartmann (Geschichte) und den Kolleginnen Grünwald (Kunst), Rauschenberg (Deutsch) und Regett (Biologie) nach Point Alpha, um dort an einem Samstag ausgiebig Zeit für ein besonderes Projekt zu verbringen. Point Alpha präsentiert an einem authentischen Ort die Konfrontation der Machtblöcke aus […]

Achtung Grenze! Es wird scharf geschossen!

Achtung Grenze! Es wird scharf geschossen!

Es kommt vor in diesen Wochen, dass mich manche Hausaufgaben von Schülerinnen oder Schülern sehr positiv überraschen: durch eine originelle Lösung, die Ausführlichkeit, den Gedankengang oder durch die grafische Gestaltung. Alles bemerkenswerte Leistungen, über die ich mich sehr gefreut habe. Aber eine Schülerin hat das noch alles getoppt: Sie bastelte ein Modell einer typischen Grenzanlage […]

«Ich kann es echt nicht fassen, dass Menschen so etwas tun können.»

«Ich kann es echt nicht fassen, dass Menschen so etwas tun können.»

Wer das Vernichtungslager in Auschwitz gesehen hat, versteht diese Fassungslosigkeit angesichts des größten Verbrechens der Menschheitsgeschichte. Kürzlich haben 18 Schüler der Oberstufe und zwei Lehrer in diesem besonderen Gedenkjahr die Fahrt nach Polen auf sich genommen, um dort mehrere Tage die Orte des industrialisierten Massenmordes an einer Million Juden und hunderttausend weiterer Opfer kennenzulernen. Dabei […]

Das Leben der Anderen

Das Leben der Anderen

Dieser Spielfilm aus dem Jahr 2006 thematisiert anhand eines erfundenen Konfliktes die Arbeit des MfS der DDR. Der vielfach ausgezeichnete Film wurde ein Welterfolg und ist seit kurzem auch verpflichtender Lehrinhalt für die SchülerInnen der Oberstufe. In den nächsten Wochen ist in der Aula des WG eine kleine, aber einzigartige Ausstellung zu diesem Film zu […]

Nach oben