Keine Angst vor „Last Christmas“
Kassel – Das Haus war voll und der Applaus mehr als verdient. Alle Musikensembles der Schule präsentierten sich am Mittwoch beim Weihnachtskonzert im Wilhelmsgymnasium. Vor rund 900 Konzertgästen zeigten sie in festlichem Rahmen, wie intensiv sie sich auf ihren Auftritt vorbereitet hatten. Nach der Orgeleinleitung von Melanie Klassen und der Begrüßung durch Schulleiter Uwe Petersen erklangen viele weihnachtliche, aber auch andere Hits. Die Bläserensembles, aufgeteilt in Anfänger und Fortgeschrittene, bewiesen ihr Engagement und Können ebenso wie der Knabenchor, das Vororchester, der Unterstufenchor und das Orchester.
Da gab es nicht nur ein schwungvolles „We Wish You A Merry Christmas“, sondern auch souveräne orchestrale Ausflüge zu den Altmeistern Bach und Händel. Mit dem schwirrenden Glühwürmchen-Kanon „Hotaru koi“ reiste der Knabenchor musikalisch nach Japan. Charmant auch die Moderation: Lehrerin Julia Huss führte gemeinsam mit dem Schüler Ilyes Aribi aus der Klasse 5e durch den Abend. Für die Klavierbegleitung sorgten Ann-Kathleen Heerdt und Lehrer Michael Linke.
Nach der Pause überzeugte der Schulchor mit „White Winter Hymnal“ und Bodypercussion. Helena Kuzma begleitete den Extrachor mit sanften Flötenklängen beim schottischen „Skye Boat Song“. Berührend: Das bekannte ukrainische Lied „Schtschedryk“ mit dem Gesangssolo von Maiia Trembitska ging in die englischsprachige Version „Ring, Christmas Bells“ über. Bestnoten verdiente sich auch der neu gegründete Lehrerchor. Die Vorbigband Little Wild Groove machte ihrem Namen alle Ehre, teilweise unterstützt von den hellen Stimmen des Unterstufenchors. Die WG-Rockband mit den Sängerinnen Rijänna Kleußer und Hannah Pauli peppte das gefürchtete „Last Christmas“ auf. Mit druckvollem Schlagzeug wurde es schnell, fast schon Punkrock. Die swingende Bigband bescherte dem jubelnden Publikum „Santa Baby“ und „White Christmas“ – gesungen von Paula Fink, Nik Scherch und Bettina Erle. Geleitet wurden die Ensembles, Chöre und Orchester von Michael Fink, Julia Huss, Julian Frebel, Maria Weber-Krüger, Christopher Hilmes, Maria Radzikhovskiy und Michael Linke. Auch die Technik-AG (Leitung: Tobias Manß) trug zum Gelingen bei. Nach gut zwei Stunden und 45 Minuten endete der Abend mit dem gemeinsamen „O du fröhliche“.
GEORG PEPL
Quellenangabe: Hessische Allgemeine (Kassel-Mitte) vom 20.12.2024, Seite 33