Herzlich Willkommen!
Neues aus dem WG
SE:K Schulung 2019
12 neue, sehr engagierte Mediatorinnen und Mediatoren aus den 9. Klassen wurden bei der diesjährigen SE:K-Schulung im WG –Bootshaus ausgebildet: Nelly, Florian (beide 9a), Paula (9b), Jessina, Julian (beide 9c),…
WG-Schachmannschaft in der Endrunde zum Hessischen Mannschaftswettbewerb
Die gute Nachricht zuerst, das heißt, wir haben nur eine gute: Die WG-Schachmannschaft hat (wieder einmal) die Endrunde zum Hessischen Schulschach-Mannschaftswettbewerb der WK IV (Schulklassen 5 bis 7) erreicht. Dies…
Wider das Vergessen: Auschwitzfahrt
Eine Gruppe Oberstufenschüler des Wilhelmsgymnasiums fuhr kürzlich vier Tage nach Oświęcim in Polen. Traurige Bekannheit erlangte diese Stadt durch das am Stadtrand gelegene Vernichtungslager der Nationalsozialisten. Die intensive Beschäftigung mit…
InnoTruck zu Gast am Wilhelmsgymnasium
Ende Januar hat der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte „InnoTruck“ am WG Station gemacht. Der InnoTruck zeigt auf spielerische Art und Weise, welche neuen Technologien es gibt und…
WG goes International eTwinning-Projekt “Stamp Stories” gewinnt zwei weitere Preise
Das eTwinning-Projekt „Stamp Stories“, das im Frühjahr 2018 den 65. Europäischen Wettbewerb in der Kategorie „Denk mal: Darauf baut Europa“ gewann, ist nun erneut zweifach ausgezeichnet worden: Zum einen wurde…
Termine
Ankündigung

Wettbewerb am Mittwoch, 20.02.
1.+2. Stunde: Jahrgänge 5 und 10
3.+4. Stunde: Jahrgänge 6 und 9
5. + 6. Stunde: Jahrgänge 7 und 8
Der Wettbewerb findet in Raum 011 (Lateinfachraum) statt. Die Dauer der Schreibzeit beträgt 60 Minuten. Hilfsmittel (Taschenrechner, Formelsammlungen) sind nicht zugelassen. Eine Liste der angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern kann beim Vertretungsplan eingesehen werden.
bst

Das Wilhelmsgymnasium stellt sich vor
Das Wilhelmsgymnasium bietet den Schülerinnen und Schülern eine fundierte Allgemeinbildung und vielfältige Möglichkeiten der persönlichen Entwicklung. Das WG zeichnet besonders aus:
- Ab Schuljahr 2018/19 Aufnahme rein unter G9-Bedingungen,
- verlässliche und stabile Klassengemeinschaften,
- ein engagiertes Kollegium, welches sich intensiv um die Belange der Schülerinnen und Schüler kümmert,
- die Gestaltung der Übergänge von der Grundschule in das Gymnasium durch eine enge Zusammenarbeit mit den Grundschulen,
- kompetente Beratung und Betreuung der Eltern bei allen schulischen Fragen und darüber hinaus,
- eine lebendige Schulgemeinschaft mit gemeinsamen Festen und Aktivitäten,
- eine engagierte Elternarbeit in den verschiedenen schulischen Gremien,
- als Schule mit dem Gütesiegel „Hochbegabung“ und den Zertifikaten: Schule mit Schwerpunkt Musik sowie MINT fördern wir viele Talente,
- Ganztagsschule mit Mensa und offenen Angeboten am Nachmittag,
- Ruderverein und sportliche Aktivitäten am neuen Bootshaus des WG an der Fulda