Herzlich willkommen!
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler des Jg. 4 der Grundschulen,
leider können wir Ihnen und Euch in diesem Jahr das WG nicht „live“ vorstellen. Deshalb haben wir auf unserer Homepage ein digitales Informationspaket bereitgestellt, dass in den nächsten Wochen noch erweitert wird. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch weiterhin per Email Schulleitung@wgkassel.de oder telefonisch unter 0561-36051 zur Verfügung. Herzliche Grüße Uwe Petersen
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
ab dem 22.02.2021 ist Präsenzunterricht für die gesamten Jahrgänge Q2 und Q4 und ein Wechselmodell (in geteilten Klassen) für den 5. und 6. Jahrgang geplant. Bitte beachten Sie hierzu die jeweiligen Elternanschreiben zum täglichen Wechselmodell in den Jahrgängen 5 / 6 sowie zum Distanzunterricht für die Jahrgänge 7-E2, da vermutlich das Wechselmodell sowie der Präsenzunterricht für die Jahrgänge Q2 und Q4 auch Auswirkungen auf den Distanzunterricht der genannten Jahrgänge haben wird. Weitere Informationen bietet das Elternschreiben des Kultusministers vom 11.02.2021 zur Organisation des Schulbetriebs ab 22.02.2021.
Sollten ihre Kinder in der fünften oder sechsten Klasse zusätzlich zu den Präsenztagen auch betreut werden, so benötigen Sie die Bescheinigung über die Berechtigen zur Teilnahme an der Notbetreuung und teilen dies bitte der Schulleitung mit: schulleitung@wgkassel.de . Im Anhang finden Sie auch das Formular, mit dem Sie bei Ihrer Krankenkasse das Kinderkrankengeld beantragen können.
Für den die Jahrgänge 5 und 6 brauchen wir von den Eltern eine Einwilligung zum digital-gestützten Distanzunterricht, dass der Unterricht (sofern technisch möglich) für die Teilgruppe der Klasse, die zuhause ist, übertragen werden kann. Die Schulvereinbarung zum Distanzlernen , die Einwilligung zum Einsatz von MS365 sowie die Information zur Nutzung von Teams am WG mit Einwilligungserklärung wird ebenfalls bitte beim Klassenlehrer / Tutor abgegeben, wenn wieder Präsenzunterricht stattfindet.
Neues aus dem WG
Flagge zeigen für Demokratie
Solidarität mit der Wilhelm-Filchner-Schule und der Walter-Lübcke-Schule in WolfhagenBekenntnis der Schulen der Region Nordhessen zu Menschenrechten und Menschenwürde Mit Entsetzen haben wir die Nachricht aufgenommen, dass die Wilhelm-Filchner-Schule und die…
WG goes international – jetzt erst recht!
Wenn echte Begegnungen nicht stattfinden können, muss kreativ auf andere Möglichkeiten ausgewichen werden. So haben 11 Schülerinnen und Schüler und drei Lehrerinnen des Wilhelmsgymnasiums vom 8.-10. Februar 2021 im Rahmen…
Weihnachtsaktion des Integrationsprojektes
Einige von euch haben sicher schon vom Integrationsprojekt (ehemals Flüchtlingsprojekt) am WG gehört, andere wiederum nicht. Also hier einmal für alle eine kurze Erklärung: Das Integrationsprojekt ist ein Projekt, das…
KINDER- UND JUGENDAKADEMIE IM RAUM KASSEL
Förderung von besonders interessierten und begabten Schülerinnen und Schülern
WG als Umweltschule ausgezeichnet!
Virtuelle Glückwünsche und die Übergabe des Zertifikats sind der Lohn für bemerkenswertes Engagement: Unsere Schule ist nun offiziell als Umweltschule anerkannt worden! Überreicht wurde die Auszeichnung von Frau Gote (Dezernentin…
Termine
Das Wilhelmsgymnasium stellt sich vor
Das Wilhelmsgymnasium bietet den Schülerinnen und Schülern eine fundierte Allgemeinbildung und vielfältige Möglichkeiten der persönlichen Entwicklung. Das WG zeichnet besonders aus:
- Ab Schuljahr 2018/19 Aufnahme rein unter G9-Bedingungen,
- verlässliche und stabile Klassengemeinschaften,
- ein engagiertes Kollegium, welches sich intensiv um die Belange der Schülerinnen und Schüler kümmert,
- die Gestaltung der Übergänge von der Grundschule in das Gymnasium durch eine enge Zusammenarbeit mit den Grundschulen,
- kompetente Beratung und Betreuung der Eltern bei allen schulischen Fragen und darüber hinaus,
- eine lebendige Schulgemeinschaft mit gemeinsamen Festen und Aktivitäten,
- eine engagierte Elternarbeit in den verschiedenen schulischen Gremien,
- als Schule mit dem Gütesiegel „Hochbegabung“ und den Zertifikaten: Schule mit Schwerpunkt Musik sowie MINT fördern wir viele Talente,
- Ganztagsschule mit Mensa und offenen Angeboten am Nachmittag,
- Ruderverein und sportliche Aktivitäten am neuen Bootshaus des WG an der Fulda
Begabtenförderung
Das Programm der Kinder- und Jugendakademie im Raum Kassel für den Zeitraum August 2019 bis Januar 2020 ist nun abrufbar. Es zielt auf die Förderung besonders interessierter und begabter Schülerinnen und Schüler: Programm herunterladen.